Wurzelbehandlung

Die Wurzelkanalbehandlung ist eine wichtige Therapie zur Erhaltung von Zähnen.
Kommt es, zum Beispiel durch eine tiefreichende Karies oder einen Unfall zu einer Entzündung oder zum Absterben des Nerven im Zahninneren, ist die Wurzelkanalbehandlung häufig die einzige Alternative zur Entfernung des betroffenen Zahns.
Ziel einer jeden Wurzelkanalbehandlung ist es, das Wurzelkanalsystem durch mechanische Aufbereitung mit speziellem Instrumentarium, gleichzeitiger Desinfektion mit speziellen Spüllösungen und medikamentösen Zwischeneinlagen von Bakterien/Keimen und Gewebsresten zu befreien.


Den Abschluss der Behandlung bildet ein bakteriendichter Verschluss des Wurzelkanalsystems mit bioverträglichem Naturkautschuk (Guttapercha) um das erneute Eindringen von Bakterien zu verhindern.
Hierfür sind Erfahrung, moderne Technik und Fingerspitzengefühl gefragt.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Methoden die die langfristige Aussicht einen Zahn zu erhalten gegenüber herkömmlichen Methoden um ein Vielfaches erhöhen.
Hierzu zählt die Verwendung von Nickel-Titan-Instrumenten, die elektrometrische Längenmessung, thermoplastische Guttapercha sowie die Verwendung eines OP-Mikroskops um eine maximale Präzision bei der Behandlung zu garantieren.
Der Zahn wird danach mit einer Füllung, einem Inlay oder einer Krone versorgt und kann als eine Art körpereigenes Implantat seine Kaufunktion weiter erfüllen.