Zahnärtzlicher Notdienst

Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie den zahnärztlichen Notdienst unter der Nummer:
Häufig gestellte Fragen
Bei leichten Zahnfleischentzündungen kann das Spülen mit lauwarmem Salbei- oder Kamillentee helfen.
Bei stärkeren Zahnfleischentzündungen verwenden Sie am Besten eine medizinische Mundspüllösung mit dem Wirkstoff Chlorhexidin, diese ist in der Apotheke erhältlich.
Vermeiden Sie aber eine Anwendung über längere Zeit, es kann sonst zu Verfärbungen der Zähne und/oder zu einer Veränderung des Geschmackssinnes kommen.
Falls Sie häufiger unter Zahnfleischbluten leiden vereinbaren Sie bitte einen Termin bei uns damit wir die Ursache finden und behandeln können.
Bei leichteren Beschwerden kann auch hier das Spülen mit Salbei-/Kamillentee oder die Anwendung von Chlorhexidin Mundspüllösung helfen.
Vereinbaren Sie bitte einen Termin bei uns, damit wir herausfinden können ob die Weisheitszähne genug Platz haben/gerade herauswachsen oder eventuell entfernt werden müssen.
Durch einen Rückgang des Zahnfleisch kann es zu freiliegenden Zahnhälsen kommen, dieser Bereich des Zahnes ist normalerweise durch Zahnfleisch bedeckt und geschützt. Fällt dieser Schutz weg kann es zu individuell sehr unterschiedlich ausgeprägten Überempfindlichkeiten kommen.
Zahlreiche Produkte, unter anderem Zahnpasten, können hier Linderung schaffen.
Auch uns stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung um Ihnen zu helfen, beispielsweise mit einer Versiegelung der Zahnhälse.
Die Ursache für Zahnschmerzen ist vielfältig, eine Karies, Überlastungen durch Knirschen/Pressen, gelockerte und/oder undichte Kronen/Brücken können der Grund sein.
Vereinbaren Sie bitte einen Termin, damit wir die Ursache herausfinden und Ihnen helfen können. Verwenden Sie in der Zwischenzeit ein geeignetes Schmerzmittel aus der Apotheke.
Leiden Sie unter sehr starken Schmerzen und/oder einer Schwellung der Wange kontaktieren Sie den zahnärztlichen Notdienst.
Sie können Ihren Zahnersatz zunächst selbst mit Prothesenhaftcreme (aus der Drogerie) oder Zahnpasta provisorisch wiederbefestigen.
Vereinbaren Sie bitte einen Termin, damit wir Ihren Zahnersatz reparieren oder wiederbefestigen können.
Legen Sie das abgebrochene Stück in sterile Kochsalzlösung aus der Apotheke oder im Notfall in frische, kalte H-Milch.
Wir werden versuchen das abgebrochene Stück wiederzubefestigen. Dies ist leider häufig nicht möglich, eine Rekonstruktion des Zahnes gelingt aber meist problemlos, z.B. mit einem Composite-Aufbau.
Um den Zahn zu erhalten beachten Sie bitte folgende Tipps:
In unserer Praxis wird der Zahn gereinigt und geschient. Zudem prüfen wir, ob der Zahn seinen festen Halt im Kiefer wiedererlangt.
Kleinere Nachblutung nach der Entfernung von Zähnen sind nicht ungewöhnlich, verwenden sie ein sauberes Stofftaschentuch, falten dieses fest zusammen, legen es auf die Wunde und beißen für 30 Min. feste darauf, zusätzlich sollte die Wange der betroffenen Seite gekühlt werden und eine aufrechte Körperhaltung eingenommen werden.
Bei stärkeren Blutungen kontaktieren Sie bitte unsere Praxis oder den zahnärztlichen Notdienst.