DVT: digitale Volumentomographie
dreidimensionale Knochendarstellung

In bestimmten Fällen ist es ratsam eine Panorama Aufnahme der Mundhühle anzufertigen.
Es ist eine Röntgenaufnahme des Ober- und Unterkiefers in Form eines Halbkreises von einem Ohr zum anderen. Wir verfügen über ein modernes Gerät, das die Strahlungsdosis für den Patienten auf ein Minimum senkt.



Intraoral Scanner

Der Intraoral-Scanner ist ein kompakter Scanner zur Aufnahme des Gebisses. Das intraorale Scannen ermöglicht die Erstellung eines 3D-Bildes. Dieses Bild dient im weiteren Behandlungsablauf als Basismodel für prothetische Versorgungen wie z.B. Kronen oder Brücken. Diese Methode ersetzt den traditionellen Löffelabdruck.


Blue Fox

Der Freecorder Blue Flox ist ein opto-elektronisches Registriergerät zur Erfassung individueller, patientenspezifischen Kieferbewegungen und der individuellen Bißlage



Dentalmikroskop

Weil es bei der Wurzelbehandlung um sehr kleine Größenverhältnisse geht, hat sich das Dentalmikroskop als Hilfsmittel durchgesetzt.
Das Dentalmikroskop wurde vor 10 bis 15 Jahren noch von wenigen "Pionieren" bei Wurzelbehandlungen und Wurzelspitzenresektionen eingesetzt. Die Behandlungserfolge damit waren aber so überzeugend, dass schrittweise die gesamte moderne Endodontie diesen Weg beschritten hat.


Maschinelle Wurzelkanalbehandlung

Bei der Wurzelkanalbehandlung entfernen wir erkranktes Gewebe und Bakterien möglichst vollständig aus den Kanälen. Dafür verwenden wir anstelle von Handinstrumenten maschinell betriebene, hochflexible Feilensysteme.



Apexlocator

Bei der Wurzelbehandlung muss der Wurzelkanal vollständig bis zur Wurzelspitze bearbeitet werden. Die Kenntnis der exakten Wurzelkanallänge erhöht die Erfolgsprognose der Zahnerhaltung wesentlich.
Wir setzen dazu auf die elektrische Messung. Sie ist präziser als die reine Röntgendiagnostik, weil sie das tatsächliche Ende des entzündeten Wurzelkanalbereichs ermittelt und erspart einen Teil der ansonsten notwendigen Röntgenaufnahmen.

